Was ist Simultandolmetschen?

Tłumaczenie symultaniczne

Die Arten der Sprachübertragung können auf verschiedene Weise definiert werden. Grundsätzlich wird zwischen Übersetzen und Dolmetschen unterschieden. Letzteres umfasst auch das Simultandolmetschen. Was sind seine Hauptmerkmale?

Was wird unter Simultandolmetschen verstanden?

Diese Art des Dolmetschens wird auch als Synchrondolmetschen bezeichnet, da der Dolmetscher den Vortrag einer Person, während diese spricht, gleichzeitig in eine andere Sprache überträgt. Der Dolmetscher arbeitet in einer schallisolierten Kabine, von der aus er den Redner sehen kann. Er hört den Sprecher über Kopfhörer und spricht selbst in ein Mikrofon. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer der Veranstaltung die Informationen in der entsprechenden Sprachversion. Da das Simultandolmetschen sehr anstrengend ist, arbeiten die Dolmetscher in der Regel im Team, mindestens zu zweit. Sie wechseln sich zu bestimmten Zeiten ab, zum Beispiel alle fünfzehn, zwanzig Minuten oder jede halbe Stunde. Aber auch in den Pausen muss der Dolmetscher aufmerksam bleiben, um seinen Kollegen bei Problemen helfen zu können. Die Simultandolmetscher arbeiten in der Regel in 4-Stunden-Blöcken und rechnen auf dieser Basis mit ihren Kunden ab.

Warum ist das Simultandolmetschen eine Herausforderung?

Es gibt viele Gründe, warum das Simultandolmetschen eine sehr schwierige Aufgabe ist. Die wichtigsten sind die Komplexität der Vorgänge, die bei dieser Art des Dolmetschens ablaufen, und der enorme Stress, der dadurch entsteht, dass das Gehörte nicht wiederholt werden kann. Während der Arbeit in der Kabine muss der Dolmetscher gleichzeitig zuhören, denken, übersetzen und sprechen. Wegen der Kopfhörer kann er sich selbst nicht hören, was häufig zu Flüchtigkeitsfehlern führt. Hinzu kommt, dass das Simultandolmetschen häufig bei Veranstaltungen von internationaler Bedeutung stattfindet, was eine zusätzliche psychische Belastung darstellt.

Welche Kompetenzen sind erforderlich?

Das Simultandolmetschen erfordert spezifische sprachliche Kompetenzen, Charaktereigenschaften und Fertigkeiten. Zu diesen Kompetenzen gehören:

  • die perfekte Beherrschung sowohl der Mutter- als auch der Fremdsprache,
  • Kenntnis der Dolmetschtechniken,
  • Kenntnis eines branchenspezifischen Glossars, wenn es sich auf ein bestimmtes Thema bezieht – gleichzeitig kann das Simultandolmetschen auch als Fachdolmetschen bezeichnet werden.

Zu den wünschenswerten Kompetenzen gehören:

  • Multitasking,
  • Stressresistenz,
  • Konzentrationsfähigkeit,
  • gutes Gedächtnis,
  • deutliche Aussprache.

Die oben genannten Anforderungen sind jedoch nicht erschöpfend. Für eine Tätigkeit in diesem Bereich ist in der Regel eine intensive Ausbildung an Fachschulen oder Universitäten erforderlich. Die Ausbildung durch erfahrene Mentoren ermöglicht es den angehenden Dolmetschern, die notwendigen Techniken zu beherrschen. Dazu gehören die Gedächtnistechniken, Methoden zur Stressbewältigung und zur Beseitigung von Sprachfehlern. Der angehende Simultandolmetscher kann auch selbstständig üben, indem er beispielsweise Tonaufnahmen aus dem Internet, aus Fernseh- oder Radiosendungen dolmetscht.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Das Simultandolmetschen wird bei internationalen Veranstaltungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern benötigt. Dabei kann es sich um Konferenzen, Gipfeltreffen oder Symposien handeln. Der größte Arbeitgeber für vereidigte Dolmetscher ist das Europäische Parlament. Für jede Sitzung werden mindestens 72 Simultandolmetscher für 24 aktive und passive Sprachen benötigt. Einige von ihnen sind fest angestellt, andere arbeiten als Freiberufler. Um einen reibungslosen Ablauf der Verdolmetschung zu gewährleisten, werden auch Techniker eingesetzt, deren Aufgabe es ist, die Programme und Geräte in den Kabinen vorzubereiten.

Andere Arten des Dolmetschens

Es gibt noch weitere Arten des Dolmetschens, wie das Konsekutivdolmetschen, bei dem die Übersetzung eines Redebeitrags in einer Pause des Redners erfolgt, oder das Flüsterdolmetschen (Chuchotage), bei dem der Dolmetscher direkt in das Ohr des Zuhörers dolmetscht. Die Wahl der geeigneten Dolmetschtechnik hängt vom Anlass und der Anzahl der Teilnehmer ab.